Kategorie: Trends

Digitalisierung: Mehr als ein Mausclick
Einfache Rezepte für die Digitalisierung gibt es auf jedem Onlinemarktplatz. Erfüllen sie die Bedürfnisse Ihres Unternehmens? Wer Telekommunikations- und Datennetze baut, sucht nach massgeschneiderter digitaler Unterstützung. R&M entwickelt sie – wohlüberlegt, vorausschauend und ganzheitlich.

All over IP im Gebäude – warum?
Welche Netzwerktechnologie bietet die nachhaltigsten Optionen für die Gebäudeautomation? Was leisten die unterschiedlichen Verkabelungssysteme? Diese Fragen stellen sich Investoren, Bauherren, Planer und Systemintegratoren täglich. R&M nennt Kriterien für die Nutzung des Internetprotokolls – für All over IP.

Freiluftverkabelung für FTTH planen
FTTH lässt sich im Hinterland nur schwer verwirklichen. Lange Strecken verteuern die Erdverkabelung. Kann Aerial Deployment eine Lösung sein? Richard Schöbel, R&M Market Manager Public Networks, gibt Hinweise zur Planung.

Gedanken zur Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz lernt schneller, als es sich die Menschheit jemals vorstellen konnte. Sie greift auf riesige Mengen ungeschützter Daten zu. Dr. Lars Jaeger schreibt über seine Gedanken dazu.

Single Pair Ethernet am Start
Mit IoT dringt Ethernet bis in die Sensorebene smarter Gebäude und Fabriken vor. Hier wird eine hohe Anschlussdichte benötigt. Single Pair Ethernet eignet sich optimal. Matthias Gerber, R&M Market Manager LAN Cabling, erläutert die neue Anwendung.

Künstliche Intelligenz für Netzwerke?
Kann künstliche Intelligenz (KI) auch in den Netzwerken bestimmte Jobs übernehmen und Menschen ersetzen? R&M Product Manager Reinhard Burkert untersucht, wie KI und Connectivity zusammenspielen.

Jetzt startet der 5G-Markt
Als eines der ersten Länder Europas hat die Schweiz im Februar 2019 Lizenzen für den 5G Mobilfunk versteigert. Der Markt steht in den Startlöchern – auch in anderen Ländern. Aber das Rollout braucht Zeit.

IT Asset Management – warum?
Mit Stolz präsentieren Data Center ihre vielen Rechner, Server und das ganze Netzwerk. Aber haben sie 100% Überblick über alle IT-Geräte während ihres Lebenszyklus?

Infrastruktur-Planung für Edge Computing
Der Trend zum Edge Computing führt zu einem Paradigmenwechsel in der Verkabelung. R&M informiert über Planungskriterien für Edge Data Center.

Technologien für 400 Gigabit pro Sekunde
Die Zeit ist reif für 400 Gigabit pro Sekunde in den Glasfasernetzen der Data Center. Schnelle Transceiver stehen bereit. Eine weiterführende Idee verfolgt R&M mit mit dem Consortium for On-Board Optics.

Zukunftsängste
Wie Wissenschaft und neue Technologien unsere kollektive Psyche bedrohen.

Glasfaser multiplizieren
Ribbon-Fiber-Kabel erobern den Markt. Sie helfen Netzbetreibern, die Zahl der Glasfasern in bestehenden Kanälen auf überraschende Weise zu multiplizieren.