Schlagwort: Schweiz

Digital Workplace verkabeln – LAN-Lösung für Swiss Re
Der Rückversicherer Swiss Re erschafft den Büroarbeitsplatz der Zukunft. Aber wie verkabelt man den Digital Workplace? Die R&M Case Study zeigt die Lösung.

Schneller zum Glasfaser-Anschluss
Für die Mall of Switzerland in Luzern entwickelte R&M in Zusammenarbeit mit Swisscom eine Innovation: dezentrale Building Entry Points und Glasfaseranschlüsse für Mieter innerhalb des Gebäudes werden in einer Access-Plattform vereint. Das erleichtert die Glasfaser-Erschliessung.

Gebäudeverkabelung aus einer Hand
Ein Projekt der Superlative: die Mall of Switzerland bei Luzern. Das Einkaufs- und Freizeitzentrum ist 65.000 m2 gross. Wer kann für so ein Objekt die strukturierte Gebäudeverkabelung aus einem Guss liefern? Und wer kann die flächendeckende Installation von Power over...

Der zielstrebige Weg zu FTTH
Das Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs (EWB) in der Ost-Schweiz will bis 2020 ein FTTH-Netz aufbauen, das 90% der Haushalte erreicht. Das R&Mfoxs-Programm ermöglicht den erfolgsorientierten, langfristigen und schrittweisen Roll-out.

Colt setzt auf die SYNO Muffe
Ein neues Glasfasernetz war nötig. Der britische IT- und Telekommunikationsdienstleister Colt benötigte für einen Standort in der Schweiz eine Sofortlösung. Mit der neuen SYNO Gel-Muffe von R&M war die Herausforderung schnell gemeistert.

Datennetz im Autobahn-Tunnel
Die Schweizer Strassenbauverwaltung wählte R&M-Lösungen für das Datennetz in einem neuen Autobahn-Tunnel. Das Projekt erfordert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit über viele Jahre hinweg und ständige Flexibilität des Lieferanten. Im Tunnel hat Betriebssicherheit die höchste Priorität.

Schweizer Erfolg mit FTTx
Der Netzbetreiber Swisscom katapultiert die Schweiz in die Breitbandzukunft. Beim Ausbau der Glasfasernetze vertraut Swisscom auf Verkabelungssysteme von R&M. Im aktuellen FTTx-Technologie-Mix spielen kundenspezifisch entwickelte R&M-Lösungen eine tragende Rolle.

Glasfaser für alle in Däniken
Die Gemeinde Däniken in der Schweiz hat rund 3000 Einwohner. Doch sie beweist mehr Innovationskraft und Zukunftsorientierung als so manche Grossstadt: Bis 2020 werden hier alle Haushalte mit Glasfaser erschlossen sein. Ein vorbildliches FTTH-Projekt.

Gesunde Lösung für das Wallis
Zwei moderne Rechenzentren mit einer durchdachten Verkabelung unterstützen im Schweizer Kanton Wallis den regionalen Gesundheitsdienstleister. Mit paralleloptischer Verbindungstechnik von R&M sind sie bereit für die Anwendung von 40 und 100 Gigabit Ethernet. Eine gesunde, zukunftssichere Lösung.

Intelligentes Projekt-Konzept für Spital
Das Gesundheitswesen im Schweizer Kanton Thurgau startet mit modernster Netzwerktechnik in die Ära der Digitalisierung. Das Spital erhielt unter anderem eine massgeschneiderte Verkabelung für zwei Rechenzentren. Ein intelligentes Gesamtkonzept sorgte für eine reibungslose Projektabwicklung.

Pionierleistung auf dem Jungfraujoch
Die Schweizer Tourismus-Destination Jungfraujoch bekam im Zuge der Modernisierung eine neue LAN-Verkabelung. Jetzt laufen alle Informations- und Kommunikationsdienste über Internetprotokoll (IP). Die Installation im alpinen Gipfelbereich war eine grosse Herausforderung.

Der Erfolg des neuen Kat. 6A EL Moduls
Für die besonders schnelle Installation einer strukturierten Büro- und Gebäudeverkabelung mit hohen Qualitätsanforderungen und knappen Budgets empfiehlt R&M das neue Kat. 6A EL Modul. Ein erfolgreiches Projekt in Basel beweist: Installateure sind begeistert.