Schlagwort: Glasfaserverkabelung

Hyperscale Data Center verkabeln – aber wie?
Bei vielen Tausend Glasfaserkabeln die Übersicht behalten… Das ist eine enorme Herausforderung für Hyperscale Data Center. R&M bietet Lösungen.

Flach und biegsam: Elektronik der Zukunft
Ein ganzer Computer steckt in einem Smartphone. Trotzdem ist das multifunktionale, hyperintelligente Telefon so unglaublich dünn. Der Trend zur flach gebauten Elektronik macht’s möglich. Auch die Netzwerktechnik wird von flachen Innovationen profitieren. R&M entwickelt sie.

Next Generation Optical Connectivity
Noch mehr Daten noch schneller transportieren. Mit möglichst wenig Fasern, möglichst wenig Energie, auf möglichst kleinem Raum, zu möglichst geringen Kosten. Dieses Ziel der Fiberoptic-Branche bringt einige neue Connectivity-Lösungen hervor. Orientierungshilfen kommen von R&M.

Multitalent für FTTH: Polaris-box
R&M hat ein multifunktionales Gehäuse für den Glasfaserabschluss in FTTH-Netzwerken entwickelt. Die Polaris-box terminiert bis zu 60 Spleiss und zwölf Steckverbindungen. Ihr Einsatzgebiet reicht vom Einfamilienhaus bis zum Gebäudekomplex.

Building Entry Facility für Hyperscale Data Center
Mit dem neuen Spleiss-Schrank BEF 60 von R&M verdichten Hyperscale Data Center die Glasfaser-Verkabelung am Gebäude-Eintrittspunkt. Die Kapazität der Building Entry Facility liegt bei 23'040 Glasfaser-Spleissungen.

Absolute Kontrolle bei hoher Port-Dichte
Bis zu 120 Steckverbindungen pro Höheneinheit im 19’’ Rack. Die R&M-Plattform Netscale bietet die höchste Packungsdichte für Glasfasernetze. Aber wie sollen Administratoren die Übersicht behalten? R&MinteliPhy erledigt das automatisch.