Schlagwort: Kupfer Verkabelung

Neues LAN mit Kat. 8.1 planen – Empfehlungen
Nach 10 kommen 25 und 40 Gigabit pro Sekunde. Das sind die nächsten Etappenziele auf der Ethernet-Roadmap für die Kupferverkabelung. Die neuen Standards lauten: Kat. 8.1, 25GBase-T und 40GBase-T. Wer eine langfristig nutzbare LAN-Verkabelung plant, sollte sie unbedingt berücksichtigen und...

LED-Beleuchtung via Datennetz
R&M unterstützt Initiativen für die digitale Büro- und Zimmerdecke. Ziel dieser Digital Ceiling-Initiativen ist es, die Decken-Infrastruktur in die lokalen Datennetze zu integrieren, um LED-Beleuchtung, Sensoren und viele Dinge mehr zu vernetzen und zu speisen.

Kabelvolumen minimieren mit R&MthinLine
Speziell für den Einsatz in Rechenzentren bringt R&M neue Kupfer-Rangierkabel auf den Markt. Die thinLine-Kabel minimieren das Kabelvolumen in Netzwerkschränken. Sie sind ein Viertel dünner als herkömmliche Kat. 6 oder Kat. 6A Stecker Rangierkabel.

DSLAM Lösung für Vectoring Verkabelung
Aktuelle Breitbandprojekte von Netzbetreibern bestätigen: Mit dem bewährten R&M-Produkt VS Compact lässt sich die Vectoring-Technologie schnell und flexibel umsetzen. Das Verteilersystem für Kupfer-Doppeladern im DSLAM erweist sich als pragmatische Lösung für die Letzte Meile.

Alles passt ins Keystone-Format
Kat. 6A Hochleistungsmodule von R&M lassen sich jetzt noch besser in Outlets und Panels mit Keystone-Ausschnitten einbauen. Ein optmierter Keystone-Adapter macht es möglich.